Verein

Unser Verein

Der Grundstein für die Fotofreunde Aachen & Euregio wurde bereits im November 2009 gelegt – dort fand ein erstes Treffen mit weiteren fotobegeisterten Personen aus dem Raum Aachen statt. Daraus wurden schnell die Gruppenshootings geboren, die bis heute und auch zukünftig einen festen Platz bei uns haben!

Am 27.02.2011 gründeten wir den Verein Fotofreunde Aachen & Euregio e.V.. Das war eigentlich ein logischer Schritt, nachdem die Gruppenshootings immer aufwändiger und versicherungstechnisch immer risikoreicher wurden. Aber auch unsere weiteren Aktivitäten weiten sich seit Oktober 2009 immer mehr aus und erfordern teils einen ziemlichen Aufwand an Logistik und Organisation, die alleine nicht mehr zu stemmen sind.

Hier möchten wir nun die Gelegenheit nutzen, euch unseren Verein, seine Ziele und seinen Zweck, vorzustellen! Gleichzeitig möchten wir dich einladen, an einem unserer Events einfach mal unverbindlich teilzunehmen. Am einfachsten dürfte das bei unseren monatlichen Stammtischen gehen. Diese Stammtische finden jeweils am ersten Montag  im Monat um 18:00 statt. Der jeweilige Veranstaltungsort kann man im Bereich Veranstaltungen entnehmen.

Ziele der Vereins

Mit unserer Vereinsarbeit möchten wir Fotobegeisterte in Aachen, der Euregio und darüber hinaus erreichen.

Die inhaltliche Weiterentwicklung, die Erarbeitung neuer Themen und der Austausch von Erfahrungen unter den Vereinsmitgliedern sind Ziele des Vereins. Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten wollen wir dies unterstützen. Der Schnupperabend bietet eine erste Möglichkeit, die Vereinsarbeit kennen zu lernen. In Seminaren und Workshops kann das Wissen vertieft und angewendet werden. Je nach Veranstaltungsformat wird eine inhaltliche Einführung in das jeweilige Thema angeboten. Jedes Vereinsmitglied kann zu Themen und Inhalten jederzeit Vorschläge einreichen und so das Vereins-Programm bereichern.

Als Verein in der Euregio beteiligen wir uns regelmäßig am Ehrenwerttag der Stadt Aachen und integrieren uns aktiv in die „Vereinslandschaft“. Wir organisieren einen offenen Fotowettbewerb und suchen regelmässig die schönsten, interessantesten und kreativsten Fotos. Unter dem Motto Möge das beste Foto gewinnen kann jeder teilnehmen. Generell bieten wir bei vielen Veranstaltungen auch „Nicht-Mitgliedern“ die Möglichkeit an, teilzunehmen; eine Ideale Gelegenheit den Verein kennen zu lernen.

Der Vorstand

Silvio Schwandt

Michael Herzschel

Günther Brockmann

Veranstaltungen

An unseren Veranstaltungen kann jeder Fotobegeisterte teilnehmen. Da jeder unterschiedliche Erfahrungen und Erwartungen an die Veranstaltungen des Vereins hat, bieten wir unterschiedliche Veranstaltungslevel an. Bei manchen Veranstaltungen sind aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl die Mitglieder in der Anmeldung bevorzugt.

Stammtisch

Die wohl lockerste Art des Kennenlernens ist der monatlich stattfindende Stammtisch der jeweils am ersten Dienstag im Monat im Frankenberger Hof, Bismarckstraße 34, 52066 Aachen stattfindet.

Photowalks

Ob Aachener Innenstadt, Öcher Bend oder Lousberg – in und um Aachen gibt es viel zu entdecken. Fotografische Dokumentation oder künstlerische Interpretation altbekannter Dinge – Photowalks finden in ungezwungener Atmosphäre statt und die Teilnehmer selbst legen die Route fest. Die Kamerausrüstung darf nicht fehlen.

Fotoreisen

Mittlerweile ein Klassiker im Vereinskalender: Die mehrtägige Fahrt an die Nordseeküste. Im September geht es für 3 Tage an die holländische Nordseeküste. Modellshooting am Strand, Makro- und Landschaftsfotografie in den Dünen oder Architekturfotografie sowie Lightpainting stehen auf dem Programm. Ideen sind immer willkommen und sicher findet sich der eine oder andere „Fotopartner“. Bei dieser Reise kommt der Spass auch nicht zu kurz – beim gemeinsamen Grillen werden die Ergebnisse des Tages besprochen und Ideen für den nächsten Tag ausgetauscht.

Workshops

Kreativität braucht Wissen über die Techniken der Fotografie. In unseren Workshops wird daher ein erfahrenes Vereinsmitglied oder ein Fotograf die unterschiedlichen technischen Anwendungen vorstellen und Hintergründe erläutern. Danach geht es an das Ausprobieren der gelernten Inhalte. Der Workshopleiter steht während der Veranstaltung für Fragen und Anregungen zur Verfügung und gibt Tipps für bessere Ergebnisse.

Je nach Workshop-Ziel sind unterschiedliche Kenntnisse erforderlich. Genaues findet sich bei den jeweiligen Ausschreibungen.

Fotoausstellungen

Neben der Möglichkeit Fotos auf unserer Vereinsshomepage zu publizieren sind wir bemüht immer wieder Fotoausstellungen im öffentlichen Raum zu organisieren. Zum Ehrenwerttag der Stadt Aachen werden Fotos unserer Mitglieder im Elisenbrunnen gezeigt. Die Ausstellung „Stein und Edelstein“ in der Domschatzkammer ist ein Highlight in der Vereinsgeschichte.

Als Verein sind wir stets bemüht Kosten für die Teilnahmen an unseren Veranstaltungen so gering wie möglich zu halten. Bei einigen Veranstaltungsformaten fallen unvermeidlicherweise Kosten für Referenten, Modelle, Visa oder Fototechnik an. Diese verteilen wir gerecht unter allen Teilnehmern. Wir betrachten Zusagen zu den Veranstaltungen als verbindliche Anmeldungen. Durch Stornierungen entsteht uns ein erheblicher organisatorischer Aufwand – und bei kurzfristigen Absagen findet sich meist auch kein Ersatz. Deshalb behalten wir uns das Recht vor, Kosten für Stornierungen zu erheben.

Mitgliedschaft

Ein Verein ohne Mitglieder ist kein Verein.

Unsere Mitgliedsbeiträge sind moderat da wir wissen dass gerade junge Leute, die noch zur Schule gehen, sich in einer Ausbildung befinden oder gar studieren nicht gerade mit Geld überhäuft werden.

Einzelmitgliedschaft *
Jahresbeitrag 60 €
Reduziert (Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte – gegen Nachweis)
Jahresbeitrag 30 €

Zu jeder Anmeldung kommt einmalig eine Anmeldegebühr von 5,00€ dazu.

Mitgliedsantrag (PDF)

Satzung (PDF)

Mitglieder werden bei der Vergabe von Teilnahmeplätzen bei Veranstaltungen bevorzugt. Sie bekommen Zugang zu unseren internen Vereinsseiten und Angeboten und erhalten auf Wunsch unseren VIP Newsletter.

* Wenn bereits ein Familienmitglied Vollzahler in unserem Verein ist, so zahlt das zweite und jedes weitere Familienmitglied ebenfalls den reduzierten Betrag von 30,00€.

Frage & Antwort

Wozu dienen die Beiträge?
Mit den Mitgliedsbeiträgen finanzieren wir u.a. die Anschaffung oder Ausleihe von Fototechnik und Requisiten sowie die Vereins-Haftpflichtversicherung, welche den Verein bei Gruppenshootings und anderen Events vor finanziellem Schaden bewahren soll. Auch Großevents, wie das Sommer- und das Winterfest, werden daraus finanziert.
Im Vereinseigentum befindliche Fototechnik und Requisiten können von den Mitgliedern unentgeltlich ausgeliehen werden. Die Ausleihe beschränkt sich auf Fotoprojekte ohne gewerblichen Zweck.
Warum kosten Veranstaltungen trotz Mitgliedsbeitrag etwas?
Die Beiträge werden kalkuliert um Vereinsequipment, Versicherungen, Inventar, Requisiten, etc. zu finanzieren. Die Veranstaltungen werden kostendeckend kalkuliert und würden den Rahmen von 60,00 Euro  im Jahr massiv sprengen.
Ist der Mitgliedsbeitrag steuerlich abzugsfähig?
Der Verein arbeitet gemeinnützig und ist gem. §50 Abs.1 EStDV zur Ausstellung von steuerlich abzugsfähigen Spendenbescheinigungen berechtigt. Der Mitgliedsbeitrag ist somit steuerlich abzugsfähig.